Hallo Auto – Verkehrserziehung hautnah erleben

von Emanuel Mathies
10. Mai 2025

Ziel des Programms ist es, den Kindern ein besseres Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr zu vermitteln und sie für den Anhalteweg eines Fahrzeuges zu sensibilisieren. Dabei wurden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Übungen durchgeführt. Die Kinder schätzten zum Beispiel den Anhalteweg eines Fahrzeuges und durften selbst Hütchen dort aufstellen, wo sie glaubten, dass das Auto zum Stehen kommen würde. Diese praktische Erfahrung zeigte eindrucksvoll, wie viel Weg ein Fahrzeug tatsächlich benötigt, um anzuhalten – sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war die abschließende Bremsprobe. Dabei durften sie auf dem Beifahrersitz eines speziell ausgestatteten Demonstrationsfahrzeuges Platz nehmen und gemeinsam mit einem Fahrtrainer eine Notbremsung aus 50 km/h erleben. Selbstverständlich waren alle Kinder optimal mit Sicherheitsgurt und Kindersitz gesichert.

Ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Pettneu, die uns tatkräftig unterstützte und für die Bewässerung der Teststrecke sorgte.

Durch die praxisnahen Übungen konnten die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen künftig helfen werden, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen.